Das Sinfonieorchester Magdeburger
Musikfreunde unter seinem Dirigenten Gero Wiest musizierte bereits zum fünften Mal in der Schönebecker St.-Jacobi-Kirche. Diesmal stand das Konzert unter dem Titel Reformation.
Trotz der Sommerhitze waren knapp einhundert Konzertbesucher in die St.-Jacobi-Kirche Schönebeck bekommen und fanden dort nicht nur angenehme Temperaturen, sondern vor allem ein großartiges Konzerterlebnis. Das
Sinfonieorchester Magdeburger Musikfreunde schaffte es in seinem Konzert,
sowohl dem Telemann- als auch dem Reformationsjahr gerecht zu werden und dabei doch abseits der all zu bekannten Musik zu bleiben. Bereits
das erste Stück, Georg Philipp Telemanns (1681 – 1767) Kantate „Sey tausendmal willkommen“
war Musik zu einem Text von Martin Luther – und wurde 1730 zum 200. Jahrestag
der Augsburger Konfession komponiert und erst vor wenigen Jahren vom Magdeburger Telemann-Zentrum wieder entdeckt. „Eine Verlegenheitskomposition von Telemann“, erklärte Dirigent Gero Wiest.
„Telemann musste Musik in den fünf Hamburger Hauptkirchen aufführen, hatte aber
nicht genug Musiker – da schrieb er diese Kantate“. So lag Telemanns
Schwerpunkt auf dem Gesang, den die Sopranistin Elisabeth Göckeritz
hervorragend interpretierte.